Page 9 - AbiUp digital 2020
P. 9
Bewerbung 9
Die wichtigsten Rubriken im
Lebenslauf:
Dein Lebenslauf zeichnet sich dadurch aus, Persönliche Daten
dass er übersichtlich ist und fremde Schulbildung
Leserinnen und Leser sofort die wichtigsten Praxiserfahrungen (oder zwei
Stationen erkennen. Der sogenannte
tabellarische Lebenslauf besteht aus zwei Rubriken: Praktika,
Spalten: Links finden sich die Daten, also Nebentätigkeiten)
die Zeiträume, in denen du etwas gemacht Engagement (z.B. als Streit-
hast, und rechts die Erläuterung hierzu in schlichter*in)
der Textspalte. Auszeichnungen/Wettbewerbe
Kenntnisse (Sprachkenntnisse, IT-
Daten sollten immer in Zahlen genannt kenntnisse, Führerschein
werden, also nicht April 2020, sondern Interessen
04.2020. Zeiträume, z.B. deinen
Schulbesuch oder ein Praktikum, gibst du Nach dem Lebenslauf folgt eine Kopie
in Monaten an, bei einem Zeitraum unter deines letzten Schulzeugnisses. Manche
einem Monat, z.B. bei einem dreiwöchigen Unternehmen verlangen auch die letzten
Praktikum, kannst du die genaue Dauer in beiden Zeugnisse, das steht meist in der
Klammern hinter den Arbeitgeber oder die Stellenausschreibung. Das aktuelle
jeweilige Institution setzen. Überschriften Zeugnis wird hierbei immer vor dem älteren
kannst du fett hervorheben. So fallen sie einsortiert. Es reichen einfache Kopien.
dem Leser sofort auf. Außerdem kannst du deiner Bewerbung
noch weitere Bescheinigungen, wie z.B.
Für den Lebenslauf gibt es zwei über Auslandsaufenthalte oder Praktika
Sortierungsmöglichkeiten: beifügen.
Entweder man beginnt mit den ältesten
Informationen und baut den Lebenslauf
chronologisch auf. Oder man beginnt mit
der letzten, der neuesten Information, also
der weiterführenden Schule vor der
Grundschule. Diese Gliederung nennt man
„umgekehrt chronologisch“.
Die umgekehrt chronologische Reihenfolge
empfiehlt sich vor allem, wenn der
Lebenslauf relativ viele Daten enthält. Die
Abschluss-Zeile sollte Ort, aktuelles Datum
und Unterschrift enthalten.